Reizvolle Fassadenkonstruktionen tragen viel zur Atmosphäre einer Stadt bei. Das Rotenburger Familienunternehmen Kohlmeyer Fassadenbau - Handelsgesellschaft mbH & Co. KG hat mit seinem Mut zu Investitionen in neue Märkte ein umfangreiches und innovatives Produktangebot realisiert.
Über die Entwicklung, Herstellung und Montage von Vorhangfassaden jeglicher Art hinaus fertigt das Unternehmen Aluminiumfenster, -Türen und -Überdachungen sowie Glasfassaden, Lichtdächer und Brandschutzelemente.
Mit über 40 jähriger Erfahrung in der Montage von Fassaden und einem kompetenten und leistungsfähigen Team von rund 100 Mitarbeitern hat sich Kohlmeyer im gewerblichen, industriellen und privaten Bereich auch überregional einen Namen gemacht.
Ingenieure, Meister, Techniker, Schweißfachleute und Poliere, sowie ein mobiler Montagetrupp von über 40 Monteuren sorgen für einen perfekten und zügigen Arbeitsablauf.
Wenn Du Dich über Ausbildungsplätze informieren möchtest,
wende Dich bitte an Frau Inge Kohlmeyer unter
Telefon: 0 42 61 - 94 44 -34
oder per E-Mail: kontakt@kohlmeyer.de
oder auf dem Postweg:
Kohlmeyer Fassadenbau- Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Jeersdorfer Weg 18
27356 Rotenburg
Gleich am Anfang des Jahres gibt es bei uns ein wieder ein Dienstjubiläum.
Seit nunmehr über 40 Jahren ist die Firma Kohlmeyer Fassadenbau erfolgreich im Fenster- und Fassadenbau unterwegs und pünktlich zum „kleinen“ Jubiläum findet der Generationenwechsel statt.
Auch in 2020 können wir wieder ein Dienstjubiläum feiern.
Auch in diesem Jahr gibt es in unserem Unternehmen wieder ein Dienstjubiläum.
Seit diesem Jahr bieten wir unseren Mitarbeitern in Zusammenarbeit mit der Allianz eine betriebliche Krankenversicherung ( bKV) an.
Auch in diesem Jahr können wir wieder ein Dienstjubiläum feiern.
Mit der Einführung der DIN EN 1090 als technisches Regelwerk zur Zertifizierung der werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) von Unternehmen im Stahl- und Metallbau und bei der Herstellung von tragenden Konstruktionen aus Aluminium und Stahl ist der Wandel von nationalen Regelwerken zu europäischen Regelwerken auf den Weg gebracht worden.
Der Wirtschaftspreis wurde gemeinsam von der Stadt, der Sparkasse Rotenburg-Bremervörde und dem Rotenburger Wirtschaftsforum (RWF) ins Leben gerufen.